4Kellergassenlauf Hollabrunn

Sonntag, 1. Oktober 2023
10 km / 5 km / Jugendlauf / Kinderlauf
Laufen / Walken / Smoven

www.4kellergassenlauf.at

Erstellt von Perfectweb, Werbeagentur Wien
Menu
Sonntag, 1. Oktober 2023
10 km / 5 km / Jugendlauf / Kinderlauf
Laufen / Walken / Smoven

650 Teilnehmer und 300 Kinder
Neuer Streckenrekord über 10 km




Nach den Corona-bedingten Einschränkungen im Vorjahr konnte der 4KellergassenLauf heuer am 2. Oktober wieder mit vollem Programm stattfinden. Mit 650 Startern, darunter mehr als 300 laufbegeisterten Kindern, war es eine sportliche Großveranstaltung mit tollen Leistungen und einem neuen Streckenrekord.
Den Hauptbewerb über 10 km entschied Philipp Ginterstorfer aus Langenlois mit der Fabelzeit von 35:30,3 Minuten für sich vor dem Hollabrunner Christian Steyrer und Wolfgang Haider aus Spillern. Bei den Damen gingen die Stockerlplätze in der Königsdisziplin an Anita Auttrrit vom LAC Harlekin Mistelbach, Katharina Aigner-Radakovics aus Wien und der Retzerin Sabine Hebenstreit.
Der Tullner Fabian Hatzak gewann den 5-km-Lauf vor Franz Weninger aus Wien, Manuel Nöstelbacher holte die Bronzemedaille nach Hollabrunn. Bei den Damen siegte Nadine Völkl aus Spillern, Silber ging an Christina Arthold aus Hausbrunn, die Laaerin Lisa Schönhofer kam als Dritte ins Ziel.
Bei den Jugendläufen räumte das Bundesgymnasium Hollabrunn kräftig ab. Mathis Codet gewann die U14-Wertung vor Jakob Teufelsbauer von der NMS Haugsdorf und Marc Habinger aus Wien. Die Gym-Mädchen Lena Ganzberger, Lina Zimmermann und Marie Hofer sicherten sich in dieser Altersklasse die drei ersten Plätze. In der Kategorie U16 gewann der Wiener André Habinger vor Simon Zahm vom BG Hollabrunn.
Beim Nordic-Walking-Bewerb über 5 km gingen bei den Herren mit Udo Schuh und Gerhard Wagner die Plätze 1 und 3 und bei den Damen mit Anna Maria Wimmer Gold an die Happy Walker aus Horn. Silber holten sich Karl Kirschner aus Großwetzdorf bzw. Martina Kreindl aus Maissau, Daniela Bock vom Team Lamb Weston schaffte als Dritte den Platz aufs Stockerl. Der Kneipp Aktiv Club Hollabrunn stellte mit Rosi Preyer und Erwin Ecker die ältesten Teilnehmer der Veranstaltung.
300 laufbegeisterte Kinder
Überaus spannend verliefen die Kinderbewerbe, die in vier Altersstufen jeweils getrennt für Burschen und Mädchen gestartet wurden. Bei den Knirpsen unter 6 siegten auf dem 600-Meter-Rundkurs der Hollabrunner Theodor Wagner bzw. Laura Lohner aus Zissersdorf, mit Ferdinand Haslinger bzw. Sophia Windhab und Lea Steyrer blieben weitere Stockerlplätze daheim. In der Kategorie U8 gingen die ersten Plätze an Gäste, Fabian Müller und Leo Neubauer bzw. Lena Bock und Olivia Böhm holten jeweils Silber und Bronze.
Den U10-Lauf über 1200 Meter holte sich Arthur Leitner vor Clemens Neustädter, beide aus der Volksschule Koliskoplatz, bei den Mädchen belegte Tanja Brauneis vom Kinderlauftreff Hollabrunn Platz 3. Die Entscheidungen in den Bewerben für die Jahrgänge 2011 und 2012 waren eine reine Hollabrunner Angelegenheit. Vorjahressieger Nico Strasser (Mittelschule) gewann vor Anton Thürer (BG) und Christian Seidl (Mittelschule), bei den Mädchen gingen die Stockerlplätze an Julia Gorke (Mittelschule), Valentina Codet (Bundesgymnasium) und Lea Zehetmayer, ebenfalls Mittelschule. Eine Kellerkatze erhielt auch Alexander Beutner in der Spezialwertung für die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn.
Die Überreichung der Kellerkatzentrophäen und Medaillen nahm Sportstadtrat Vizebürgermeister Kornelius Schneider gemeinsam mit Lauftreff-Obfrau Eva Tröthann und den Sponsor-VertreterInnen Wolfgang Traindl (Sparkassenstiftung) und Julia Codet (Codettraining) vor. Seine Bilanz fällt angesichts der reibungslos und unfallfrei abgewickelten Bewerbe und der hohen Teilnehmerzahl äußerst zufrieden aus: "Der 4KellergassenLauf hat wieder ein kräftiges sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Mein besonderer Dank gilt den zahlreichen AktivistInnen im Organisationskomitee, allen voran dem Lauftreff Hollabrunn mit seiner Obfrau Eva Tröthann, dem Union Tanz Team, das mit mehreren Cheerleader-Gruppen für eine tolle Stimmung gesorgt hat, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Küchenteam des Sport- und Seminarhotels."